Mag. Dr. Erich Hauer, Prof(FH)

erich-hauer-action2Fokus:

  • BWL
  • Kostenrechnung
  • Rhetorik
  • Didaktik

 

Ausbildung:

Wirtschaftsuniversität Wien, Doktoratsstudium
Arbeitstitel: WU oder FH? Motive für die Wahl der Bildungsinstitution

Wirtschaftsuniversität Wien, Wirtschaftspädagogik
Diplomarbeit: Windenergie im Waldviertel

University of Illinois at Champaign/Urbana, USA

Handelsakademie Waidhofen/Thaya

 

Berufliche Positionen:

11/13 – laufend Leitung des Hochschullehrganges „Hochschuldidaktik“ Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien-Krems

09/13 – laufend Geschäftsführender Gesellschafter EDUXXESS Hauer Wirtschaftsbildung e.U.

09/13 – laufend FH-Professor (nebenberuflich, Ü6), IMC FH Krems, A-3500 Krems, Departement Business

12/12 – laufend Professor IL/I 1, BHAK Polgarstrasse, A-1220 Wien

09/07 – 08/13 FH-Professor (Vollzeit), IMC FH Krems, A-3500 Krems, Studiengang: Unternehmensführung und e-Business Management

08/01 – 08/07 Universitätsassistent, WU Wien, A-1090 Wien, Institut für Wirtschaftspädagogik

06/00 – 09/01 Referent, Industriellenvereinigung NÖ, A-1030 Wien Geschäftsführer, Junge Industrie NÖ, A-1030 Wien

02/00 – 06/00 Personalberater, Büroring Beteil.GmbH, A-1090 Wien

02/99 – 07/99 Vertragslehrer, BHAK Polgarstrasse, A-1220 Wien

07/89 – 09/93 Angestellter, Sparkasse der Stadt Gr.-Siegharts, A-3812 Gr.-Siegharts

 

Weitere relevante Tätigkeiten:

2013 – laufend Ständiges Redaktionsmitglied der „Neue@Hochschulzeitung – N@HZ“, NWV Verlag GmbH

2012 – laufend Lektor an der FH Joanneum Graz im Rahmen der Hoch-schuldidaktischen Weiterbildung

2012 – laufend Juror im Rahmen der Verleihung des Constantinus-Awards

2011 – laufend Vortragender am DiZ – Zentrum für Hochschuldidaktik, Ingolstadt, BRD

2007 – laufend Lektor an der WU Wien, Zentrum für Soziale Kompetenz

2007 – 2010 Lektor an der WU Wien, AMC 1

2005 – 2008 Projektmitarbeiter des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Projekt „Bildungsstandards – Wirtschaft“

2004 – laufend Redaktionsmitglied, Wissenplus – Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Manz-Verlag

2003 – 2007 Prüfungsmitglied, Pädagogisches Institut NÖ

2002 – 2007 Lektor, IMC FH Krems, Studiengang „Unternehmens- führung und e-Business-Management“

2001 – 2007 Lektor, FH Wien, Studiengang „Marketing & Sales“

2001 – 2007 Trainer, Executive Academy der WU Wien

 

Auszeichnungen:

1999 Diplomarbeit „Windenergie im Waldviertel“ Verleihung des Leopold-Scheidl-Preises

 

Ausgewählte Publikationen Stand 07/2014:

Dissertation

Dissertation

Hauer, Erich (2005): WU oder FH? – Motive für die Studienwahl – eine vergleichende Untersuchung an der WU-Wien und an wirtschaftsbildenden Fachhochschulen in Ostösterreich, Wien

Vorträge im Rahmen wissenschaftlicher Konferenzen und Tagungen

Vorträge im Rahmen wissenschaftlicher Konferenzen und Tagungen

Schwarzl, Christoph/Hauer, Erich (2010). Internationalisation of Study Programs in Austrian Higher Education. 17th EDiNEB Conference Advances in Business Education and Training: Crossing borders in Education and Work-based Learning, Thomas Valley University, London, Großbritannien, 09. – 11. Juni 2010

Hauer, Erich (2008): Diskutieren und Entscheiden – Leitfaden zur effizienten Erstellung von Bildungsstandards, Fachtagung Curriculumdebatte, Westfälische Wilhelms Universität Münster, Münster, BRD, 01.-02. Februar 2008
Hauer, Erich (2007): Testung von Bildungsstandards – Kompetenzmessung leicht gemacht?, 2. eLearning Didaktik Fachtagung, PH Wien, 24. – 25. Oktober 2007, Wien

Hauer, Erich (2007): Aller Anfang ist schwer! – Der Entwicklungsprozess von automationsunterstützten Standard-Tests am Beispiel der österreichischen Bildungsstandards „Wirtschaft“, KBBB Herbsttagung 2007, Berlin, BRD, 28. – 29. September 2007

Hauer, Erich (2007). Qualitätssicherung durch Standards – Probleme bei der Testerstellung am Beispiel der Bildungsstandards „Wirtschaft“, Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), 6. Jahrestagung „Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen“, Salzburg, Österreich, 20. – 22. September 2007

Hauer, Erich/Stock, Michaela (2007). Karriereverläufe von Wipäd-AbsolventInnen der Standorte Wien und Graz, 1. Österreichischer Wipäd-Kongress, Wirtschafts-universität Wien, Wien, Österreich, 24. Mai 2007

Hauer, Erich/Stock, Michaela (2007). „Schule oder Wirtschaft? Polyvalenz und Employability von AbsolventInnen der Wirtschaftspädagogik – Ergebnisse einer Untersuchung der Institute für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien und Universität Graz. Frühjahrstagung der Sektion Berufsbildung der DgfE, Zürich, Schweiz, 06. März 2007

Hauer, Erich (2006). Schule oder Wirtschaft? Berufsverläufe von WiPäd-AbsolventInnen der WU Wien. Herbsttagung der Sektion Lehrerbildung & Lehrerbildungsforschung der ÖFEB, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Innsbruck, Österreich, 29. November 2006

Vorträge bei sonstigen Veranstaltungen
 

Vorträge bei sonstigen Veranstaltungen

Hauer, Erich/Kuhnle-Schadn, Alexandra (2012). Kompetenzsteigerung durch Einsatz eines Spiralcurriculums am Beispiel quantitativer Inhalte der BWL. Dies Didacticus, IMC FH Krems, Krems, Österreich, 31. Jänner 2012

Hauer, Erich (2010). Lernergebnisorientiert Lehren und Prüfen an der Hochschule, Vortrag an der FH-Wien im Rahmen der Lehrendenkonferenz, Wien, Österreich, 21. März 2010

Hauer, Erich (2008): Automatisierte Kompetenzmessung – Projekterfahrungen und deren Bedeutung für die Konzeption von Aufnahmeverfahren im Rahmen des Master-Studiums, Forschungstag der IMC FH Krems, Krems, Österreich, 11. Nov. 2008
Hauer, Erich (2007). Bildungsstandards und Kompetenzmodell „Wirtschaft“ – Begriffsklärung und aktueller Stand. Tag der Wirtschaftspädagogik, PI Burgenland, Eisenstadt, Österreich, 24.-25.Okt. 2007

Hauer, Erich (2006).Bildungsstandards – Begriffsklärung und aktueller Stand an bhs in Österreich. Interpädagogika 2006, Wien, Österreich, 10.Nov. 2006

Hauer, Erich (2006). Standards für kaufmännische Unterrichtsfächer – Reichweiten und Grenzen. ESF-Seminar „Wirtschaftsunterricht und Übungsfirma in den östlichen EU-Staaten“, Pädagogisches Institut des Bundes für Niederösterreich, Wien, Österreich, 12.-13.Okt. 2006
Hauer, Erich (2006). Die Projektmethode – Erfahrungen, empirische Befunde und Folgerungen. ESF-Akademielehrgang „Projektmanagement“ des Pädagogischen Institutes des Bundes für Niederösterreich, Krems, Österreich, 01. Sept. 2006

Hauer, Erich (2006). Integrating Business Ethics & Social Responsibility in Discipline-based Courses. Bentley-College, Boston: Bentley Global Business Ethics Symposium & Teaching Workshop, Boston, USA, 25. Mai 2006

Hauer, Erich (2006). Schulartenübergreifende Standards für Wirtschaft – ein Fortschrittsbericht. Bildungsstandardkonferenz des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien, Österreich, 28. April 2006

Hauer, Erich (2005). Schulartenübergreifende Standards im Bereich Wirtschaft. Zweite Bildungsstandardkonferenz des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien, Österreich, 24. Nov. 2005

Hauer, Erich (2005). Die Projektmethode aus universitärer Sicht – ein Überblick. Akademielehrgang für „Projektmanagement“ des Pädagogischen Institutes des Bundes für Niederösterreich, Hollabrunn, Österreich, 11. Juli 2005

Hauer, Erich (2005). Der Doktorgrad – Gesellschaftliche Erwartungen und Kompetenzen. Promotionsfeier an der WU-Wien, Wien, Österreich, 08. Juli 2005

Hauer, Erich (2005). Didaktische Variationsmöglichkeiten beim Einsatz der Fallmethode. Verbreitungstagung und Tutoren-Fortbildung im Rahmen des Tempus-Projektes „Aufbau und institutionelle Absicherung eines Weiterbildungsverbandes zur Qualifizierung von Ökonomielehrern in Russland“, Kazan, Russische Föderation, 30. Juni bis 4. Juli 2005

Hauer, Erich (2004). Projektunterricht aus der Sicht von Lehre und Forschung.

Akademielehrgang für „Projektmanagement“ des Pädagogischen Institutes des Bundes für Niederösterreich, Hollabrunn, Österreich, 15. Okt. 2004

Hauer, Erich (2003). Projektunterricht aus der Sicht von Lehre und Forschung.
Akademielehrgang für „Projektmanagement“ des Pädagogischen Institutes des Bundes für Niederösterreich, Hollabrunn, Österreich, 21. März 2003

Poster-Präsentationen

Poster-Präsentationen

Hauer, Erich (2008): Praxis oder Wissenschaft? Das Image der TU Wien und technischer Fachhochschulen, Poster-Präsentation, FFH 2008, 2.
Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen, Wels, 26.-27. März 2008

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Originalbeitrag in Fachzeitschrift

Hauer, Erich/Fellinger, Arnold/Wala, Thomas (2014): Narzisstische Führungskräfte, IN: Aufsichtsrat aktuell, 10. Jahrgang, Juni 2014, Nr. 3, Linde Verlag, S 26 – 28

Hauer, Erich (2011): Wird dumm geprüft, wird dumm gelernt. Plädoyer für den Einsatz anwendungsorientierter Prüfungsaufgaben im Hochschulbereich, IN: Magazin erwachsenenbildung.at Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 12, 2011, Wien, S 10-2 – 10-10

Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/11-12/meb11-12.pdf

Hauer, Erich (2008): Wer hat das bessere Image?, IN: Wanted – Das Fachmagazin für technische Ausbildung, Jobs und mehr …, 1. März 2008, Facherverlag x-technik, S 26 – 27

Hauer, Erich/Stock, Michaela (2007): Karriereverläufe und Berufsperspektiven von Wipäd-Absolventen der Standorte Wien und Graz, IN: Wissenplus – Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderausgabe Wissenschaft, 5-06/07, Manz-Verlag, Wien, S 42 – 47

Hauer, Erich/Schneider, Anna/Vsetecka, Manuela(2007): Evaluierung der Einführung eines Bildungsstandardmodells, IN: Wissenplus – Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, 4-06/07, Manz-Verlag, Wien, S VII – VIII

Hauer, Erich/Kaiser, Julia (2007): Schule oder doch Wirtschaft? – Die Beschäftigungssituation von Wipäd-Absolventen und Absoventinnen der WU Wien, IN: Wissenplus – Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, 2-06/07, Manz-Verlag, Wien, S VI – VIII

Hauer, Erich (2006): Einsatz der Fallmethode mit EDV-Unterstützung im Wirtschaftsunterricht – Didaktische Variationsmöglichkeiten, IN: Unterricht Wirtschaft, 4. Quartal 2006, Heft 28, 7. Jahrgang, Erhard Friedrich Verlag, Seelze, S 56 – 59

Hauer, Erich/Stock, Michaela (2006): Die Ziele bestimmen die Standards – Grundsatzüberlegungen und notwendige Entscheidungen als Basis für eine effiziente Erstellung von Bildungsstandards, IN: Wissenplus –
Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Sonderausgabe Wissenschaft, 5-05/06, Manz-Verlag, Wien, S 36-43

Hauer, Erich (2006): Universität oder Fachhochschule – Motive für die Wahl einer postsekundären Bildungsinstitution, IN: NetzWerk – Die Zeitschrift der Wirtschaftsbildung Schweiz, 2/06, 100. Jahrgang, Zürich, S 16-22

Hauer, Erich (2006): Image: Österreichs Universitäten und Fachhochschulen im Vergleich, IN: Das Hochschulwesen, Universitätsverlag Webler, Bielefeld, 1/2006, S 27-30

Hauer, Erich (2005): FH vs. Uni: Die Einstellungen der Studierenden im offenen Vergleich, IN: Wissenplus – Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, 2-05/06, Manz-Verlag, Wien, S 22-23

Hauer, Erich (2005): WU oder FH? – Motive für die Studienwahl – eine vergleichende Untersuchung an der WU-Wien und an wirtschaftsbildenden Fachhochschulen in Ostösterreich, Dissertation, Wien

Originalbeitrag in elektronischer Fachzeitschrift

Originalbeitrag in elektronischer Fachzeitschrift

Hauer, Erich (2011): Wird dumm geprüft, wird dumm gelernt. Plädoyer für den Einsatz anwendungsorientierter Prüfungsaufgaben im Hochschulbereich, IN: Magazin erwachsenenbildung.at Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 12, 2011, Wien, Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/11-12/meb11-12.pdf

Hauer, Erich, Stock, Michaela (2007): Qualifizierung für Wirtschaft oder Schule? – Polyvalenz des Studiums der Wirtschaftspädagogik an den Standorten Wien und Graz, IN: Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online (12): http://www.bwpat.de/ausgabe12/hauer_stock_bwpat12.shtml

Originalbeitrag in Proceedingsband

Originalbeitrag in Proceedingsband

Schwarzl, Christoph, Hauer, Erich (2010). Internationalisation of Study Programs in Austrian Higher Education. IN: Proceedings of the 17th EDINEB Conference: Crossing Borders in Education and Work-Based Learning, Hrsg. Halley, S., Birch, C., Tempelaar, D., McCuddy, M., Hérnandez Nanclares, N., Reeb- Gruber, S., Gijselaers, W., Rienties, B., Nelissen, N., 187-193. Maastricht: FEBA ERD Press

Hauer, Erich (2008): Qualitätssicherung durch Standards – Probleme bei der Testerstellung am Beispiel der Bildungsstandards „Wirtschaft und Recht“, IN: Eder, Ferdinand/Hörl, Gabriele (Hrsg.), Gerechtigkeit und Effizienz im Bildungswesen, Wien-Berlin, S 151 – 163

Hauer, Erich (2008): Aller Anfang ist schwer! – Der Entwicklungsprozess von automationsunterstützten Tests am Beispiel der österreichischen Bildungsstandards für „Wirtschaft & Recht“ IN: Böttcher, Wolfgang/Bos, Wilfried/Döbert, Hans/Holtappels, Heinz Günter (Hrsg.): Bildungsmonitoring und Bildungscontrolling in nationaler und internationaler Perspektive, Waxmann-Verlag, Münster-New York-München-Berlin, S 157 – 165

Hauer, Erich/Kaiser, Julia (2007): Schule oder Wirtschaft? – Berufsverläufe von Wipäd-AbsolventInnen der WU Wien, IN: Kraler, Christian/Schratz, Michael (Hrsg.) Ausbildungsqualität und Kompetenz im Lehrerberuf, Österreichische Beiträge Bildungsforschung, Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Band 4, Innsbruck, S 23 – 36

Originalbeitrag in Sammelband

Originalbeitrag in Sammelband

Hauer, Erich (2013): Implikationen des FHStG auf die Qualität der FH-Lehre, IN: Berka/Brünner/Hauser (Hrsg.). 20 Jahre Fachhochschul-Recht, Schriften zum Wissenschaftsrecht, Band II, Neuer Wissenschaftlicher Verlag, S 197 – 211

Hauer, Erich/Stock, Michaela (2007): Bildungsstandards an berufsbildenden höheren Schulen in Österreich – Ein Rückblick, IN: bm:ukk (Hrsg.): Wirtschaft und Recht, 13. Schulstufe, Bildungsstandards in der Berufsbildung – Ausgewählte Unterrichtsbeispiele für die Pilotphase 2007/08, S 59 – 67

Hauer, Erich (2003): Windenergie im Waldviertel: Wirtschaftsgeographische Analyse unter Berücksichtigung der Akzeptanz durch Anrainer, Zweitwohnungsbesitzer und Touristen, IN: Österreichische Gesellschaft für Wirtschaftsraumforschung (Hrsg.), Wirtschaftsgeographische Studien, Band 29, Wien, S 29-46

 

Mehr erfahren